Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt immer weiter zu. Unternehmen sind auf ihre Fachkräfte
angewiesen. Dennoch arbeiten viele Arbeitnehmer neben ihrem Hauptberuf in einem Minijob, da dies
finanziell lukrativer ist, als die Stundenzahl im Hauptberuf zu erhöhen bzw. Überstunden zu leisten.
Dies liegt insbesondere daran, dass Überstunden zum persönlichen Grenzsteuersatz ausgezahlt
werden und somit vielen Arbeitnehmer nur rd. 50 Prozent ihres Bruttolohns verbleiben. Auch vor dem
Hintergrund der Produktivität der Arbeitskraft ist diese Entwicklung in keiner Weise wünschenswert.
Wir Jungen Liberalen im Märkischen Kreis fordern, dass sich zusätzlich geleistete Arbeit belohnt
werden muss und fordern daher die steuerfreie Auszahlung von geleisteten Überstunden bei
branchenüblichen Vollzeitverträgen. Sozialabgaben sollen weiterhin auf ausgezahlte Überstunden
geleistet werden. Dies dient der Vorsorge der Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitverträge, um damit
Unternehmenseigene Kosten zu sparen. Zudem sollen die Arbeitnehmer, durch ihre geleistete
Mehrarbeit aus den Sozialsystemen profitieren.